top of page

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 

Verantwortlicher

Joseph II. Gourmet GmbH
Annagasse 3/8
A-1010 Wien 

 

E: info@joseph2.at 
CEO: Josip Susnjara 

Kontakt zentrale Datenschutzstelle: info@joseph2.at

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Joseph II. Gourmet GmbH, Annagasse 3/8, A-1010 Wien ("JOSEPH II.", "wir", "uns") ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), des anwendbaren Datenschutzgesetzes ("DSG") und des Telekommunikationsgesetzes ("TKG"). Im Folgenden erfahren Sie welche Informationen wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website www.restaurant-schoenbrunn.at ("Website") besuchen und nutzen.

 

Gegebenenfalls müssen wir diese Datenschutz- und Cookiebestimmungen im Zuge der

Weiterentwicklung des Internets von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version gelesen haben.

2.   Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre IP-Adresse.

3. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir von Ihnen und wofür?

3.1.  Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden

Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail, gegebenenfalls die Kundennummer, Telefonnummer) und den Inhalt Ihrer Anfrage zwecks Bearbeitung dieser und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert (vorvertragliche Maßnahmen bzw. berechtigte Interessen). Selbstverständlich übermitteln wir Ihre Anfrage nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte, es sei denn, es handelt sich um Rückfragen zu Bestellungen, die einen Dritten (z.B. unseren Fulfillment-Dienstleister) betreffen.

3.2.  Werbliche Kontaktaufnahme

Mit Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme durch uns, werden wir Ihre

E-Mail-Adresse, die Anrede und Ihren Namen für die Zusendung von Direktmarketingmaterialien per

E-Mail gemäß § 107 TKG im jeweils zugestimmten Umfang verarbeiten: JOSEPH II. News zum laufenden Erhalt unserer Angebote, Sonderaktionen und Produktneuvorstellungen sowie von spannenden Themen aus der Wein- und Spirituosenwelt; JOSEPH II. Events zu Kulinarik- & Kulturangeboten aus der Welt der Weine und Spirituosen. Sofern Sie zusätzlich eine Einwilligung zur Setzung von Marketing- und Analyse-Cookies erteilt haben, umfasst Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern auch die so erhobenen Informationen zu Ihrem Kundenverhalten, die wir dazu verwenden, diese werblichen Zusendungen zu personalisieren.

Sie können Ihre Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme jederzeit, ohne Angabe von Gründen für alle oder einzelne Zwecke und mit Wirkung für die Zukunft (z.B. über einen Link am Ende jeden Newsletters oder über unseren Abmeldelink auf der Website) widerrufen. Wenn Sie unsere Newsletter an Dritte weiterleiten, sind Sie verpflichtet, die rechtlichen Bestimmungen einzuhalten und sich die Vorabzustimmung des Empfängers einzuholen. Sofern ein Dritter wegen Weiterleitungen eines Newsletters durch Sie Ansprüche gegen uns erhebt, werden Sie uns hinsichtlich aller damit zusammenhängenden Ansprüche einschließlich Strafen und Kosten der Rechtsverteidigung schad- und klaglos halten.

3.3. Gewinnspiele

Im Zusammenhang mit von uns angebotenen Gewinnspielen werden Ihre Daten lediglich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet, es sei denn, Sie erteilen uns anlassbezogen Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer anderweitigen Verwendung.

3.4.  Übermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß auch an externe Erfüllungsgehilfen oder Dienstleister: an IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten; an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden (inkl. Anbieter von Marketingtools, Marketingagenturen, Kommunikationsdienstleister und Callcenter); an etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken (etwa Fulfillment-Dienstleister, insb. die KASTNER GRUPPE, Paketdienstleister bei der Zustellung Ihrer Webshop-Bestellung an Sie, Zahlungsdienstleister bei der Zahlungsabwicklung im Webshop, Banken zur Zahlungsabwicklung);
an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß (z.B. Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, Inkassounternehmen bei Zahlungsverzug bzw -ausfall, etc.); an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (z.B. Finanzbehörden, etc.); an Dienstleistungsunternehmer (z.B. KSV 1870) zur Bonitätsprüfung beim Kauf über unseren Webshop oder der Beantragung einer Mitgliederkarte mit Zahlungsfunktion aufgrund unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen bestehen aufgrund des damit verbundenen wirtschaftlichen Risikos, dass Sie in diesen Fällen die in Rechnung gestellten Beträge nicht begleichen können. In diesen Fällen überwiegen auch nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Bestellungen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung.

Ihre im Rahmen von Anfragen übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir für die Dauer von sechs Monaten nach Beantwortung der Anfrage, um auf etwaige Folgefragen reagieren zu können. Sofern Sie sich nur für Newsletter und den Erhalt von Werbeinformationen entsprechend angemeldet haben und kein Kunde von uns sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis auf Ihren Widerruf und maximal für drei Jahre ab Ihrer letzten Kontaktaufnahme.

5. Datensicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Bestellungen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung.

Ihre im Rahmen von Anfragen übermittelten personenbezogenen Daten speichern wir für die Dauer von sechs Monaten nach Beantwortung der Anfrage, um auf etwaige Folgefragen reagieren zu können. Sofern Sie sich nur für Newsletter und den Erhalt von Werbeinformationen entsprechend angemeldet haben und kein Kunde von uns sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis auf Ihren Widerruf und maximal für drei Jahre ab Ihrer letzten Kontaktaufnahme.

6. Ihre Betroffenenrechte

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Darüber hinaus können Sie einmal erteilte Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weiters haben Sie ein Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitungen, wenn die Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient. Soweit wir Ihre Daten zu berechtigten Zwecken verarbeiten werden, haben Sie zusätzlich das Recht jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

 

Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

 

Bei Fragen können Sie sich natürlich auch an uns wenden:

 

Joseph II. Gourmet GmbH
Annagasse 3/8
A-1010 Wien

E: info@joseph2.at
T: +43 (0)1 934 62 20

 

Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte.

bottom of page